Terra Plus ist ein innovatives Produkt zur permanenten Stabilisierung von Böden, das in effektiver und nachhaltiger Weise die geotechnischen Eigenschaften des Bodens verbessert.
Es handelt sich um einen permanenten, umweltfreundlichen Flüssigstabilisator, der speziell dafür entwickelt wurde, auf feinkörnige Böden wie Ton und Schluff zu wirken und deren interne Struktur zu verändern, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und die Plastizität zu verringern.
Im Gegensatz zu traditionellen Methoden, die auf hydraulische Bindemittel wie Kalk und Zement setzen, verändert Terra Plus nicht die chemische Zusammensetzung des Bodens, sondern modifiziert seine physikalischen und mechanischen Eigenschaften.
Dies ermöglicht es, den Boden ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt zu stabilisieren und keine schädlichen Abfallmaterialien zu erzeugen. Darüber hinaus kann der behandelte Boden bei Bedarf auch für landwirtschaftliche Zwecke wiederverwendet werden.
Die Anwendung von Terra Plus ist schnell und wenig invasiv: Das Produkt wird in Wasser verdünnt auf den vorhandenen Boden aufgetragen und anschließend gemischt. Dadurch wird ein Prozess ausgelöst, der die Wasseraufnahme reduziert und die Dichte des Bodens erhöht, sodass der behandelte Bereich auch bei starkem Regen nutzbar bleibt.
Dies macht den Boden widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse und schwere Lasten und bietet eine langfristige Lösung zur Bodenkonsolidierung.


Die Technologie hinter Terra Plus ermöglicht eine effektive, permanente Stabilisierung, die für verschiedene Umweltbedingungen geeignet ist. Der Wirkstoff wirkt direkt auf die Struktur feiner Partikel, reduziert deren Fähigkeit, Wasser zu halten, und verbessert die Kohäsion.
Ein weiteres interessantes Merkmal von Terra Plus ist die erreichbare Behandlungstiefe. Unter Standardbedingungen wird die Stabilisierung bis zu 30–40 cm tief erreicht. In bestimmten Fällen und bei richtiger Verdichtung kann die Behandlung bis zu 80 cm tief reichen. Das bedeutet, dass bei gleicher Stabilisierungstiefe Terra Plus eine höhere Tragfähigkeit bietet als traditionelle Stabilisierungsmethoden mit Kalk oder Zement.
Labor- und Feldtests haben Folgendes gezeigt:
- Eine Erhöhung der Tragfähigkeit des Bodens, wodurch dieser stabiler und langlebiger wird.
- Eine drastische Reduzierung der Plastizität des Bodens, was besonders beim Bau von Infrastrukturanlagen von Vorteil ist.
- Eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Erosion und klimatische Veränderungen, wodurch Rissbildung und vorzeitiger Abbau vermieden werden.
Dank dieser Eigenschaften ist Terra Plus besonders gut geeignet für den Einsatz bei Infrastrukturanlagen, die eine stabile und langlebige Basis erfordern, auch bei schwierigen Bodenbedingungen.


Der Einsatz von Terra Plus bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu traditionellen Bodenkonsolidierungssystemen. Die herkömmlichen Methoden basieren auf der Zugabe von Kalk, Zement oder anderen hydraulischen Bindemitteln, die mit umweltschädlichen und betrieblichen Folgen verbunden sein können.
- Geringere Umweltbelastung
Der Einsatz von Kalk oder Zement führt zu hohen CO₂-Emissionen und erfordert die Entsorgung von Abfallmaterialien. Terra Plus ist hingegen eine umweltfreundliche Lösung, die keine Sonderabfälle produziert und die chemische Zusammensetzung des Bodens nicht verändert. - Höhere Effizienz und Kostensenkung
Die Anwendung von Terra Plus ist schneller als traditionelle Methoden, wodurch Arbeits- und Erdaushubkosten reduziert werden. Darüber hinaus sind die langfristigen Wartungskosten dank der permanenten Stabilisierung niedriger. - Überlegene Haltbarkeit
Behandlungen mit hydraulischen Bindemitteln können im Laufe der Zeit aufgrund von Frost- und Tauzyklen, Feuchtigkeitsveränderungen und Wasserinfiltrationen abgebaut werden. Terra Plus hingegen wirkt direkt auf die Struktur des Bodens und gewährleistet eine haltbarere und langfristigere Stabilisierung.


Dank seiner technischen Eigenschaften und einfachen Anwendung wurde Terra Plus erfolgreich in zahlreichen Projekten eingesetzt und hat sich als vielseitige und effektive Lösung erwiesen.
Es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:
- Straßenbau und temporäre Baustellenstraßen: Schafft stabile und widerstandsfähige Unterbauten, ohne den vorhandenen Boden entfernen zu müssen.
- Infrastrukturarbeiten: Wird zur Stabilisierung von Böden verwendet, auf denen Eisenbahn-, Straßen- und Deichprojekte durchgeführt werden.
- Landwirtschaftlicher Sektor: Ideal zur Verbesserung der Tragfähigkeit von Landstraßen und zur Reduzierung von Schlammansammlungen.
- Bergbau- und Industriebereich: Wird zur Reduzierung der Staubentwicklung auf Baustellen, in Steinbrüchen und Bergwerken eingesetzt, wodurch die Arbeitsbedingungen verbessert und die Umweltauswirkungen reduziert werden.
Erfolgsgeschichten
Mehrere Projekte haben die Wirksamkeit von Terra Plus bei der Stabilisierung von Böden gezeigt. Ein besonders bemerkenswerter Fall ist der Einsatz des Produkts für den Bau von temporären Straßen auf einer Baustelle mit tonhaltigem Boden. Nach der Behandlung mit Terra Plus erhöhte sich die Tragfähigkeit des Bodens um 300%, sodass schwere Fahrzeuge ohne Deformation oder Setzung fahren konnten.
Ein weiteres Beispiel betrifft die Stabilisierung eines Hafenbereichs, der zu Erosionsphänomenen neigt. Durch die Anwendung von Terra Plus wurde der Boden kompakter und widerstandsfähiger, was die Wartungsmaßnahmen reduzierte und die Sicherheit der Infrastruktur verbesserte.


Terra Plus ist ein getestetes Produkt, das den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Die Leistung wurde durch Laborstudien und realitätsnahe Anwendungen überprüft und garantiert zuverlässige und messbare Ergebnisse.
Das Produkt besitzt Zertifikate, die seine Sicherheit und Wirksamkeit belegen und sicherstellen, dass die Verwendung von Terra Plus mit Umwelt- und Technikrichtlinien kompatibel ist. Dies macht es zu einer sicheren Wahl für Ingenieure, Designer und Bauunternehmen, die nach einer innovativen und nachhaltigen Lösung zur Stabilisierung von Böden suchen.